Die wirtschaftliche Globalisierung führt dazu, dass internationale Konzerne und Weltwirtschaftsorganisationen die Weltpolitik bestimmen. Globalisierung an sich ist weder positiv noch negativ.
Sie bietet Chancen und Risken. Wir treten für eine positive Globalisierung ein. Das bedeutet für uns, dass entwicklungspolitische Kriterien wie z. B. Armutsbekämpfung, Entschuldung und Konfliktprävention für die Außenpolitik bestimmend sein sollen.
Das bedeutet auch, dass wir auf Weltoffenheit anstelle von Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus setzen. Wir versuchen auch innerhalb der Gemeinde Beiträge für faire internationale Handelsbeziehungen zu leisten. So ist es uns gelungen, dass die Stadt Salzburg in ihren Vergaberichtlinien verbindlich die Beachtung der Grundsätze von fairem und ökologischem Handel für ihren Einkauf beschlossen hat.